reformieren

reformieren
reformieren
»verbessern, ‹geistig, sittlich› erneuern; neu gestalten«: Das Verb wurde im 15. Jh. wie entsprechend frz. réformer aus lat. re-formare »umgestalten, umbilden, neu gestalten« entlehnt.
Dies ist eine Bildung aus lat. re- »zurück, wieder« und lat. formare »ordnen, einrichten, gestalten« (vgl. re..., Re... und den Artikel Form). – Dazu stellen sich Reform »Umgestaltung, Neuordnung; Verbesserung des Bestehenden« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. réforme); Reformation »verbessernde Umgestaltung; sittliche, religiöse Erneuerung«, insbesondere Bezeichnung für die von Luther ausgelöste christliche Glaubensbewegung des 16. Jh.s, die zur Bildung der evangelischen Kirchen führte (spätmhd. reformacion; aus lat. reformatio »Umgestaltung; Erneuerung« entlehnt); Reformator »‹sittlicher, kirchlicher› Erneuerer« (speziell als Bezeichnung für die geistigen Väter der Reformation wie Luther, Zwingli, Calvin u. a.), im 16. Jh. aus lat. reformator »Umgestalter, Verbesserer, Erneuerer« entlehnt. Vgl. auch das Kapitel zur Sprachgeschichte Martin Luthers Einfluss auf den deutschen Wortschatz.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reformieren — (lat.), umgestalten (s. Reform); eine Entscheidung in höherer Instanz ganz oder teilweise abändern (s. auch Reformatio in pejus) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reformieren — (lat.), umgestalten, verbessern, von Mißbräuchen reinigen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • reformieren — Vsw std. (14. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. refōrmāre, zu l. fōrmāre gestalten, bilden (zu l. fōrma Gestalt, Figur ) und l. re . Abstrakta: Reform, Reformation; Nomen agentis: Reformator.    Ebenso nndl. reformeren, ne. reform, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reformieren — V. (Mittelstufe) eine Reform von etw. durchführen Beispiel: Das deutsche Gesundheitssystem muss grundlegend reformiert werden …   Extremes Deutsch

  • reformieren — re|for|mie|ren [refɔr mi:rən] <tr.; hat: verändern (und dabei verbessern); neu gestalten: die Kirche, die Steuergesetzgebung reformieren. Syn.: ↑ erneuern. * * * re|for|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 verbessern, erneuern, umgestalten ● Benzin… …   Universal-Lexikon

  • reformieren — re·for·mie·ren; reformierte, hat reformiert; [Vt] etwas reformieren etwas durch eine Reform verändern (und verbessern) <ein Gesetz reformieren> || hierzu Re·for·mie·rung die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reformieren — [ab]ändern, abwandeln, anders gestalten, erneuern, modernisieren, neuern, neu gestalten, neu ordnen, überarbeiten, umändern, umbilden, umformen, umgestalten, umstellen, umwandeln, verändern; (bildungsspr.): modifizieren, reorganisieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • reformieren — re|for|mie|ren 〈V.〉 1. verbessern, erneuern, umgestalten 2. hoch siedende Erdölfraktionen reformieren zur Gewinnung niedrig siedender Bestandteile (z. B. von Benzin od. Heizöl) mit Wasserstoff behandeln [Etym.: <lat. reformare »umgestalten,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • reformieren — re|for|mie|ren <aus lat. reformare »umgestalten, umbilden, neu gestalten« zu re (vgl. ↑re...) u. formare, vgl. ↑formieren>: 1. verbessern, durch Reform verändern, erneuern; neu gestalten. 2. die ↑Oktanzahl von Benzinen durch Druck u.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • reformieren — re|for|mie|ren <lateinisch> …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”